Unser kompetenter Ansprechpartner für Physiotherapie und Privat-Coaching in Charlottenburg.
Adressen von urologischen Kliniken in Berlin und Umland (Auswahl)
St. Hedwigs-Krankenhaus
Große Hamburger Str. 5-11
10115 Berlin- Mitte
+49 30 23 1126 33
Vivantes Klinikum am Urban
Dieffenbachstr. 1
10967 Berlin-Kreuzberg
Urologisches Casemanagement:
Frau Spieß
+49 30 130 2263 75
Sekretariat: Frau Matthus
+49 30 130 2263 01
Auguste Viktoria Klinikum
Rubensstraße 125/Haus 5, 12157 Berlin - Friedenau
+49 30 130 20 25 41
Adressen zur Zweitmeinung
Der Krebsinformationsdienst des Deutschen Krebsforschungszentrum (DKFZ) unterstützt Sie bei der Suche nach geeigneten Anlaufstellen für die Zweitmeinung. Dies können zum Beispiel spezialisierte Ärzte und Ärztinnen oder zertifizierte Krebszentren sein. Das DKFZ erstellt jedoch selbst keine Zweitmeinung. Hilfe erhalten Sie unter der Telefonnummer 0800-420 30 40 (Anruf ist innerhalb Deutschlands kostenlos) oder per Mail unter krebsinformationsdienst@dkfz.de.
Im folgenden eine Auswahl für Berlin:
Charité Comprehensive Cancer Center (CCCC)
https://cccc.charite.de/fuer_patientinnen_patienten_interessierte//
Vivantes Prostatazentrum
Zweitmeinung bei Prostatakrebs
https://prostatazentrum.vivantes.de/medizinische-angebote/zweitmeinung
Zweitmeinungssprechstunde Prostatakrebs Prof. Weißbach
Adressen anderer Kliniken (Auswahl):
Sonstige Links
Anliegen
Das sind einige der Dinge mit denen wir uns identifizieren und die uns am Herzen liegen. Als Ärzte und Urologen helfen und heilen wir. Wir schätzen das Leben in all seinen Facetten. Wir versuchen die Welt ein Stück besser zu machen. Wir haben Respekt und Achtung vor jedem Menschen. Auch vor uns selbst. Wir übernehmen Verantwortung.
"An dem Tage, da ich mich fürchte, vertraue ich auf dich. In Gott werde ich rühmen sein Wort;
auf Gott vertraue ich, ich werde mich nicht fürchten; was sollte das Fleisch mir tun?"
Psalm 56:3-4
Warum wir gegen FGM kämpfen
Weibliche Genitalverstümmelung raubt Mädchen und Frauen ihre Würde und ihr Recht auf ein unversehrtes Leben. Diese grausame Praxis verursacht unerträgliche Schmerzen, langfristige gesundheitliche Schäden und tiefe seelische Wunden. Als Menschen, Christen und Ärzte können wir nicht stillschweigend zusehen. Wir stehen zusammen, um Liebe, Respekt und die Unversehrtheit jedes Einzelnen zu schützen und diese unmenschliche Gewalt ein für alle Mal zu beenden.
Was ist FGM?
Weibliche Genitalverstümmelung (Female Genital Mutilation, FGM) ist ein schwerwiegender Eingriff, bei dem die äußeren weiblichen Genitalien teilweise oder vollständig entfernt oder auf andere Weise verletzt werden, ohne dass es medizinische Gründe dafür gibt. Dieser Eingriff wird oft unter unhygienischen Bedingungen und ohne Betäubung durchgeführt und kann zu lebenslangen gesundheitlichen Problemen führen.
Formen der FGM:
- Klitorektomie: Teilweise oder vollständige Entfernung der Klitoris.
- Exzision: Entfernung der Klitoris und der inneren Schamlippen, oft auch der äußeren Schamlippen.
- Infibulation: Verengung der Vaginalöffnung durch das Nähen der äußeren Schamlippen, oft nach Entfernung der Klitoris.
- Andere schädigende Praktiken: Alle sonstigen Eingriffe am weiblichen Genital, z.B. das Einstechen, Schneiden oder Verbrennen der Genitalien.
FGM ist vor allem in einigen afrikanischen, asiatischen und nahöstlichen Ländern verbreitet. Es wird geschätzt, dass Millionen von Mädchen und Frauen weltweit betroffen sind. Aber auch in Migrantengemeinschaften in westlichen Ländern wird FGM weiterhin praktiziert, oft im Geheimen.



